nachkriegs Handkarre
Ansicht 1 Ansicht 2 Ansicht 3 Ansicht 1 Ansicht 2
...in der Nachkriegszeit oft die einzige Alternative, konnte man selbst noch in meinen Kindertagen (um 1970) Pferdewagen auf den Strassen begegnen.
Pferdewagen
Pferdewagen
In manchen Städten waren Hochzeitskutschen unterwegs.
Besonders in den ersten Jahren der DDR, als die Grenze zum Westen noch offen war und es noch kleinere private Betribe gab, kamen vereinzelt Nutzfahrzeuge ins Land, die nicht offizell importiert wuden. Später wurden für spezielle Aufgaben ( zB.:Flugfeldtankwagen, Schwerlasttransporte, Spedizionen) geringe Stückzahlen von Fahrzeugen aus dem westlichen Ausland beschafft.
Krupp Mustang (private Spedition, Lausitz)
Krupp Titan (private Spedition, Lausitz)
Krupp Mustang/Titan (private Spedition, Lausitz)
Berliet GF12 (Spedition)
Büssing LU11 (Spedition)
Unic Titan Baujahr ca.um1955
Unic, Baujahr ca.um1960
Unic Milchtanksattelzug, Baujahr ca.um1960
Unic Containersattelzug, Baujahr ca.um1960
Obwohl dieses Fahrzeug in den 70ger Jahren massenweise in den Spielzeugläden zu finden war, wurde es doch nie offiziell importiert, und so waren auch nur wenige Fahrzeuge, meist in privater Hand, vorhanden.
Skania 80 (private Spedition)
importiert wurden meist Volvo, so ist Skania eher ein Exot gewesen.
Savien JL 23 (Spedition)
DAF 2800
Tankwagen:
Ansicht 1 Ansicht 2 Ansicht 3 Ansicht 4
Mercedes Benz Flugfeldtankwagen
MAN 15.212 "Pausbacke" Flugfeldtankwagen
MAN Flugfeldtankwagen
MAN 15.212 "Pausbacke" Tankwagen
MAN Tankwagen
Ansicht 1 Ansicht 2 Ansicht 3 Ansicht 4
Volvo F88
Ford Sattelzugmaschine hier im Einsatz für Ostseetrans einer Tochtergesellschaft von Deutrans
Für den Transport schwerer, großer Teile wurden einige Faun Zugmaschinen importiert.
Letzte Änderung 29.10.2011