Am 1. Mai 1958 wurden das ehemalige Horch Werk ( VEB KMZ ) und VEB Audi (AWZ) zum VEB Sachsenring Automobil Werk Zwickau vereinigt.
Ansicht 1 Ansicht 2 Ansicht 1 Ansicht 2
Trabant P50 / P60
im neu gegründeten Werk wurde der P 50 bis 1962 hergestellt
Ansicht 1 Ansicht 2 Ansicht 3 Ansicht 1 Ansicht 2
ab 1960 kam ein Kombi, der sich Universal 500 nannte dazu
nach einigen kleinen Veränderungen wurde der P 50 bis 1964 als P 60 weiterproduziert
Modell: Hädl Modell: unbek.
Typ: | P 50 / P60 |
Motor: | 2 Zylinder 2 Takt |
Leistung: | 20 / 23 PS |
Höchstgeschw.: | 95 Km / h |
Verbrauch: | 8,5 L / 100km |
Sonstiges: | - |
Ansicht 1 Ansicht 2 Ansicht 1 Ansicht 2
Trabant 601 und 601s bis 1990
die letzte äußerliche Veränderung für den Trabant gab es 1964
Trabant 601s und 601 Universal bis 1990
ein Jahe später folgte der Kombi
von 1967 - 1973 war auch ein Lieferwagen zu haben
Modell: unbek.
und ab 1966 der Kübelwagen hauptsächlich für die Armee
Modell: unbek. /
Preise: Limousine13000 Mark, Universal 15000 Mark
Trabant 601 mit Dachträger
Modell: Herpa
Ansicht 1 Ansicht 2 Ansicht 1 Ansicht 2
Trabant 601 Universal mit Zeltaufbau (zusammengeklappt & aufgestellt von 1988 - 1990
Modell: Herpa
Ansicht 1 Ansicht 2 Ansicht 3 Ansicht 1 Ansicht 2
Trabant 601 Tramp - der ziviele Kübel (ohne & mit Verdeck) von 1978 - 1990
Modell: Herpa
Typ: | P 601 |
Motor: | 2 Zylinder 2 Takt |
Leistung: | ab 1974 26 PS |
Höchstgeschw.: | 105 Km / h |
Verbrauch: | 9 L / 100km |
Sonstiges: | - |
Ansicht 1 Ansicht 2 Ansicht 3 Ansicht 1 Ansicht 2 Ansicht 3
Trabant 1.1 Limousine und Universal 1990 - 1991
Wegen dem nun außen liegendem Tanverschlußes im Volksmund seinerzeit auch als "Schußwunde" bezeichnet.
Modelle: Herpa
Preise: Limousine19865 Mark, Universal 11947 D Mark
Typ: | P 1.1 |
Motor: | 4 Zylinder Otto |
Leistung: | 40 PS |
Höchstgeschw.: | 125 Km / h |
Verbrauch: | 8 L / 100km |
Sonstiges: | VW Lizensmotor |
Nach dem Umsturz in der DDR erregte so mancher der noch rund 1000000 (1Mo) zugelassenen Trabanten durch Umbauten oder kuriose Farbgestaltung die öffendliche Aufmerksamkeit. Hier ein Beispiel dafür.
... nach einem um 1996 gescheiterten Versuch wieder ein eigenes Fahrzeug in Zwickau herzustellen ( Uni 1 ),
versucht nun der Modellhersteller Herpa wieder einen Trabant in Zwickau produzieren zu lassen.
... zunächst erst einmal im Modell
Modell: Herpa
...weitere Info´s hier !
Mein Lesetipp:
Letzte Änderung 14.07.2012